Von ShaLyse Walker
Endodontische Behandlungen erfordern höchste Präzision. Ihr Erfolg ist häufig von der Auswahl des richtigen Materials abhängig. Der Endo-Eze™ MTAFlow™ Reparaturzement aus Mineral-Trioxid-Aggregat (MTA) zeichnet sich durch optimale Handlings- und Applikationseigenschaften aus. Dank seiner glatten, feinen Konsistenz lässt er sich ganz einfach an der gewünschten Stelle platzieren. Diese Anleitung beleuchtet nicht nur die Vorteile des MTAFlow Reparaturzements und seine Einsatzmöglichkeiten sondern auch seine effektive Anwendung - Schritt für Schritt.
Eigenschaften des MTAFlow Reparaturzements
MTAFlow Reparaturzement ist ein vielseitiger, biokompatibler endodontischer Reparaturzement. Dank seiner feinen, glatten Konsistenz lässt er sich einfach verarbeiten und präzise applizieren. Er eignet sich für eine Vielzahl endodontischer Indikationen, wie beispielweise:
- Pulpaüberkappung und Pulpotomie: Schutz der freigelegten Pulpa und Förderung der Heilung
- Apexifikation und apikaler Verschluss: Unterstützung der Wurzelentwicklung bei unreifen Zähnen
- Wurzelspitzenfüllung: Versiegelung der Wurzelspitze bei einem chirurgischen apikalen Eingriff
- Reparatur von Resorptionen: Behandlung interner oder externer Resorptionen
- Reparatur von Perforationen: Behandlung von Perforationen im Pulpakammerboden oder im Wurzelkanal
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Beachten Sie die folgenden Schritte, um eine erfolgreiche Anwendung des MTAFlow Reparaturzements von Ultradent Products in verschiedenen Situationen zu gewährleisten:
1. Vorbereitung und Abmessung:
Entnehmen Sie das MTA Pulver mit dem mitgelieferten Messlöffel. Streichen Sie die Löffelfüllung am Rand glatt. Verwenden Sie keine größeren Mengen (keinen gehäuften Löffel).
2. Anmischen des Gels:
Schütteln Sie den Gel-Behälter drei Mal von oben nach unten. So gelangt das Gel vor dem Ausbringen bis zum Tip. Mischen Sie Pulver und Gel entsprechend der gewünschten Konsistenz an:
- Pulpaüberkappung/Pulpotomie: 2 große Löffelfüllungen (0,26 g) Pulver mit 3 Tropfen Gel für eine dickflüssige Konsistenz
- Apexifikation/apikaler Verschluss: 1 große und 1 kleine Löffelfüllung (0,19 g) Pulver mit 3 Tropfen Gel für eine dünnflüssige Konsistenz
- Wurzelspitzenfüllung: 1 große und 1 kleine Löffelfüllung Pulver mit 1 Tropfen Gel für eine Putty-ähnliche Konsistenz
3. Befüllen der Spritze:
Füllen Sie den angemischten MTAFlow Zement in das hintere Ende der transparenten Skini Spritze ein. Setzen Sie den Spritzenstempel ein und drücken Sie eine kleine Menge Material durch die Spitze heraus. Dies gewährleistet einen gleichmäßigen Materialfluss. Das angemischte Material ist bis zu 15 Minuten gebrauchsfähig.
4. Platzierung:
Verwenden Sie einen NaviTip™ Tip (29 ga), um den dünnflüssigen MTAFlow Zement im Wurzelkanal zu applizieren. Führen Sie den Tip vorsichtig in den Wurzelkanal ein und bringen Sie den benötigten Zement aus.
Bei dickflüssigeren Konsistenzen verwenden Sie einen Micro Tip (20 ga) oder eine Applikationsmethode ohne Spritze, um den MTAFlow Reparaturzement an der gewünschten Stelle zu platzieren.
5. Finale Anpassung und Aushärtung:
Stellen Sie nach der Platzierung des MTAFlow Reparaturzements sicher, dass sich das Material an der richtigen Stelle befindet. Das Material härtet bei Kontakt mit Feuchtigkeit sofort aus und bildet eine langlebige, biokompatible Versiegelung.
Fazit
MTAFlow Reparaturzement von Ultradent Products bietet eine bislang unerreichte Präzision und Flexibilität für zahlreiche endodontische Indikationen. Dank seiner Vielseitigkeit und der glatten Konsistenz sorgt MTAFlow Reparaturzement für zuverlässige und effektive Ergebnisse. Diese Schritt-für-Schritt-Anleitung unterstützt Anwender dabei, die Behandlung effizienter zu gestalten und die Ergebnisse zu verbessern.
Die bewährten, einfach anzuwendenden, biokompatiblen MTAFlow oder MTAFlow™ White Reparaturzemente ergänzen Ihre endodontischen Behandlungsprotokolle zuverlässig – für eine optimale Patientenversorgung. Klicken Sie hier, um mehr über die MTAFlow und MTAFlow White Reparaturzemente zu erfahren.
* Befolgen Sie bei der Verwendung der in diesem Artikel genannten Produkte stets die Gebrauchsanweisung in der Packung.